Bilder historischer Rollen

Gute Freunde
- Die wahre Geschichte des FC Bayern 
Reporter und Fotograf 1972

Film

Gute Freunde - Die wahre Geschichte des FC Bayern München

Rolle

Reporter und Fotograf 1972

Inhalt

6x45 Minuten, über die Geschichte des FC Bayern München in den Jahren 1964 bis 1974, basierend auf dem Sachbuch von Thomas Hüetlin. Müller, Maier, Beckenbauer, Breitner, Hoeneß - fünf grundverschiedene Männer mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Fußball. Sie werden zu Ikonen des Sports und verändern ihn nachhaltig. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, Ruhm, Macht und Geld.
(Quelle: FFF Bayern)

Darsteller


Die Spaltung der Welt -
A WORLD DIVIDED
Politiker historisch 1948

Film

Die Spaltung der Welt - A WORLD DIVIDED

Rolle

Politiker historisch 1948

Inhalt

Die sechsteilige dokumentarische Dramaserie „Die Spaltung der Welt“ erzählt die realen Schicksale von sechs Menschen aus Deutschland, Israel, Frankreich, der Sowjetunion und den USA. Sie folgt den Lebenswegen, den Sehnsüchten, Träumen und Ängsten von Wernher von Braun, Hedwig Höß, Nikita Chruschtschow, Joan Hinton, Golda Meir und Frantz Fanon – ihre Lebensgeschichten vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1960er Jahre, dem Zeitraum der Spaltung der Welt in Ost und West und der beginnenden Dekolonialisierung.

(https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/doku-drama-serie-die-spaltung-der-welt-100.html)

Darsteller


SOKO Stuttgart
Folge: 1988 (357)

Polizist (Baden-Württemberg)

Film

SOKO Stuttgart
1988 (357)
Staffel 15, Folge 15

Rolle

Polizist (Baden-Württemberg)

Inhalt

Rückblick ins Jahr 1988: Martina Seiffert sucht in ihrem ersten Fall als frischgebackene Streifenpolizistin zusammen mit dem Vorgesetzten Michael Kaiser nach der vermissten Thea Bühl. Als aus dem Neckar ein Autowrack geborgen wird, an dessen Steuer die Überreste einer Insassin gefunden werden, kommen in Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert genau diese Erinnerungen hoch. Den Ermittlern ist klar, dass es sich um den Cold Case von 1988 handelt. War es ein tödlicher Unfall oder ist hier ein Gewaltverbrechen geschehen? Das Team macht die ehemalige Halterin des Fahrzeugs ausfindig: Louise Marquardt, die damals mit dem Opfer befreundet war. Sie lebt seit geraumer Zeit wieder in Stuttgart.
Warum hat sie ihr Auto nie als vermisst gemeldet? Und was weiß die mittlerweile 65-Jährige zu den Vorfällen damals? Die Vergangenheit lässt den Kommissaren keine Ruhe: Als plötzlich der ehemalige Soldat Maurice Taube, der im Jahr 1988 Opfer eines Überfalls wurde, erschossen wird, ist klar, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Doch wer hätte ein Motiv, den hoch verschuldeten Oberfeldwebel umzubringen? Der Verdacht fällt auf Taubes schwer traumatisierten Sohn Christian, der unter seinem tyrannischen Vater gelitten hat. Und auch Georg Wald, der Verlobte von Thea Bühl, der sie vor über 30 Jahren vermisst gemeldet hat, wird zu den Vorfällen erneut befragt. Die Ermittlungen fördern ein Jahrzehnte altes Geheimnis zutage, und es eröffnet sich eine Geschichte voller rätselhafter Verstrickungen sowie Rückblicken in das Jahr 1988. (Text: ZDF)

 

Darsteller


Terra X - Giganten der Kunst
Chirurg von Rembrandt 1632

Film

Terra X
- Giganten der Kunst, Rembrandt

Doku (Reihe) | 2021 | arte, ZDF [de] | Kunst, Porträt

Rolle

Chirurg von Rembrandt 1632

Inhalt

Seine Bilder blicken in die Seele der Menschen. Die „Terra X“-Doku „Giganten der Kunst – Rembrandt“ offenbart das Geheimnis des großen Meisters Rembrandt van Rijn. Rembrandt ist begehrt: bei Dieben und Museen. Eines seiner Gemälde, „Porträt von Jacob de Gheyn III“, zählt zu den am häufigsten geraubten Kunstobjekten der Welt. Die Dokumentation lüftet das Geheimnis des barocken Genies, das mit seinen Werken die Menschen verzaubert. Ohne einen „Rembrandt“ kommt heute keine Kunstsammlung von Rang und Namen aus. Mit seinen Porträts scheint der holländische Künstler direkt die Seele der Menschen zu erfassen. Rembrandt Harmenszoon van Rijn, 1606 als Sohn eines Müllers geboren, hat die Kunstwelt beeinflusst wie kaum ein anderer.
Aber wer war dieses barocke Genie, das die Menschen durch die Jahrhunderte verzaubert? Rembrandt van Rijn führt lange ein Leben im Licht, bevor die Schatten ihn in die Tiefe reißen. Seine Biografie ist durchsetzt von Schicksalsschlägen und familiären Verwirrungen. Seine erste Frau Saskia verliert drei Kinder, erst das vierte, Titus, überlebt. Sie selbst stirbt mit 29 Jahren. Danach hat Rembrandt ein jahrelanges Verhältnis mit seiner wesentlich jüngeren Haushälterin, die ihn geschickt vor dem kompletten geschäftlichen Ruin bewahrt. Sie stirbt wie sein Sohn Titus an der Pest. Als der Malergigant mit 63 Jahren stirbt, ist er vereinsamt, verarmt und unverstanden.
Die zweite Folge der „Terra X“-Reihe „Giganten der Kunst“ spürt Rembrandts Wurzeln in seiner holländischen Heimat Leiden und Amsterdam nach, reist aber auch zu Forschern nach Dresden und Boston. Der Film ist hautnah bei einem der größten Restaurierungsprojekte der Kunstgeschichte dabei, der „Operation Night Watch“ im Rijksmuseum. Er folgt Jan Six, einem berühmten Kunstexperten, der schon drei echte, bis dahin unbekannte Rembrandts aufgespürt hat. Und zeigt ein gewagtes Experiment, in dem künstliche Intelligenz einen neuen Rembrandt schaffen soll. Rembrandt inspirierte nachfolgende Künstler dazu, sich von Konventionen zu befreien und sich gänzlich der Kunst zu widmen. Ein Symbol für diese Freiheit und gleichzeitig Rembrandts Markenzeichen wurde später weltberühmt: das Barett als Kopfbedeckung der Unangepassten. (Text: ZDF)

Darsteller

Sven Hussock,
Larissa Bader,
Eva Bauriedl,
... u.v.a.

Regie: Christian Stiefenhofer

Quelle


SOKO Stuttgart
Ziviler Polizist und Captain Jack Sparrow

Film

SOKO Stuttgart
Hexentanz (264)
Staffel 11, Folge 19

Rolle

Ziviler Polizist und
Captain Jack Sparrow

Inhalt

Fasnet in Stuttgart. Während Narren die Stadt bevölkern, wird Schrotti beinahe Zeuge des Mordes an dem Maskenschnitzer Thomas Kienle. Schrotti sieht die Tatperson noch im Narrenkostüm fliehen. Zunächst gerät Thomas’ Nichte Rosa unter Verdacht. Sie hatte vor Kurzem einen handfesten Streit mit ihrem Onkel. Doch auch der Bruder des Opfers, Robert, gerät aufgrund von Schulden, die er bei ihm hatte, unter Verdacht. Eine auf einem Bierdeckel notierte Handynummer führt die SOKO unterdessen zu dem Hamburger Ehepaar Hinnerk und Greta Jost, das sich anlässlich des Faschings in Stuttgart aufhält. Greta hatte Thomas bereits beim Fasching im vergangenen Jahr in Roberts Kneipe kennengelernt und sich in ihn verliebt. Damals hatten sie verabredet, sich ein Jahr später an selber Stelle im gleichen Kostüm wieder zu treffen.
Doch bei ihrem erneuten Treffen stellte sich heraus, dass Thomas nicht dieselben Gefühle für Greta hat. Geschah der Mord aus enttäuschter Liebe? Oder hat Hinnerk seinen Nebenbuhler aus Rache getötet? Während im Präsidium die Vorbereitungen zur Faschingsparty mit Kostümwettbewerb in vollem Gange sind, wird den Kommissaren ein Einbruch in Thomas’ Werkstatt gemeldet. Sofort machen sich die Ermittler auf den Weg und fassen Rosa und Robert, bevor sie fliehen können. Gemeinsam wollten sie ihren lange gehegten Plan, eine der wertvollen Masken zu stehlen, in die Tat umsetzen, um sich endlich von den Schulden zu befreien. Doch führt diese Spur zur Lösung des Falls? (Text: ZDF)

Darsteller


Aktenzeichen xy ungelöst
Kommissar 1988 und 1994

Film

Aktenzeichen xy ungelöst
Tote ohne Namen (594)

Rolle

Kommissar 1988 und 1994

Inhalt

Tote ohne Namen
Ein Forstarbeiter entdeckt ein Loch im Wald – darin die Leiche einer unbekannten Frau. Es stellt sich heraus: Sie wurde ermordet. – Der fünfte Fall der BKA-Kampagne „Identify Me“.

TV-Premiere: Mi 13.09.2023 ZDF

Darsteller

Carina Diesing
... u.v.a.

Regie: Christoph Klünker

Quelle


Vogelfrey
- Ein Schwarzwaldkrimi

Schweizer Mitarbeiter von Frau Reuteler 1969

Film

Vogelfrey - Ein Schwarzwaldkrimi
2 Teile

Rolle

Schweizer Mitarbeiter von Frau Reuteler
der Kinder holt (Kinder der Landstraße) 1969

Inhalt

Bei den Ermittlungen in einem Mordfall an einem jungen Bräutigam ist das Team um Maris Bächle (Jessica Schwarz) und Konrad Diener (Max von Thun) außerordentlich gefordert, denn bei ihren Recherchen stoßen sie auf gleich zwei weitere Tötungsdelikte aus vergangenen Jahren. Damit nicht genug: Die Spur eines davon führt in die eigene Abteilung der Freudenstädter Mordkommission.  
(ZDF)

Darsteller


Spiegel TV
- Stammheim - Hauptstadt der RAF

Mitglied im Untersuchungsausschuss (70er)

Film

Spiegel TV - Stammheim, Hauptstadt der RAF

Rolle

Mitglied im Untersuchungsausschuss

Inhalt

Noch keine Informationen

Darsteller